Home                Galerie             Kontakt

About               Blog             Shop           

Mona Taube Hochzeitsfotografin Kiel Destination Weddingphotograher Hochzeit Strand Stein Gut Salzig

5 Fehler die Paare bei der Planung ihrer Hochzeit unbedingt vermeiden sollten

Eine Hochzeit für andere feiern

Ich erlebe es immer wieder, dass sich Paare gezwungen fühlen, große Hochzeiten zu feiern – mit Onkel Klaus, Cousine Margret und Großtante Inge, mit denen sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hatten. Klar, wenn es der Herzenswunsch ist, ist da auch überhaupt nichts gegen einzuwenden. Dennoch solltet ihr euch wirklich von Anfang an offen und ehrlich fragen, welcher Typ ihr seid und welche Art von Hochzeit am besten zu euch passt. Viele denken bei einer Hochzeit nämlich sofort an eine große Feier mit beiden ganzen Familien, mit allem Drum und Dran. Aber eine Hochzeit kann heutzutage auch ganz anders und individueller gefeiert werden. Falls ihr dafür Hilfe braucht, um euch die richtigen Fragen zu stellen, um festzustellen, welcher Typ ihr seid, schaut gerne mal in meinen Blogbeitrag „Was ist ein Elopement?“ vorbei.

Am Hochzeitstag selbst nicht genug Zeit einplanen

Häufig erlebe ich es auch, dass Paare sich den Timetable sehr eng setzen, weil sie natürlich meist erst eine Handvoll an Hochzeiten miterlebt haben und es schwierig ist abzuschätzen, welche Punkte wie lange dauern. Es ist absolut ratsam, einen Weddingplanner zu haben, der einen da professionell beraten kann. Aber auch andere Dienstleister, wie der/die Fotograf/in, können einem mit Rat und Tat zur Planung zur Seite stehen. Da wir schon viele Hochzeiten mit erlebt haben, geben wir gerne Tipps und Ratschläge rund um das Thema Timetable erstellen, Zeitplanung und stehen auch dort gerne beratend an eurer Seite.

Übertriebener Perfektionismus

Natürlich wollt ihr als Brautpaar einen wunderschönen Tag erleben und auch, dass es euren Gästen gut geht, alle gut drauf sind und Spaß haben. Dennoch ist es wichtig, dass ihr den Tag für euch genießt und versucht, euren Perfektionismus etwas lockerer zu schnallen. Besonders Bräute tappen schnell in die Falle und stressen sich selbst im Voraus und auch am Tag der Hochzeit zu sehr mit Kleinigkeiten. Daher solltet ihr euch wirklich immer sagen: Eine Hochzeit ist ein privates Event, niemand erwartet etwas von euch und die Gäste kommen nur, um euch glücklich zu sehen und mit euch den wunderschönsten Tag eures Lebens zu verbringen. Und keine Hochzeit ist perfekt: So oft habe ich es erlebt, dass etwas Unerwartetes passiert, dass Zeitpläne aufgrund von unerwarteten Ereignissen nach hinten geschoben werden müssen und vieles nicht so läuft wie erwartet. Und das ist auch völlig in Ordnung! Leider sehe ich auch immer wieder, dass die Paare sich davon aus der Ruhe bringen lassen und zu sehr auf „Punkte, die abgehakt werden müssen“ konzentrieren, anstatt darauf, einfach den Tag zu genießen. Von daher: Plant gut im Voraus und legt am Hochzeitstag den Perfektionismus beiseite.

Bei den Hochzeitsfotos sparen

Man hört es immer wieder: Paare, die eine wunderschöne Hochzeit gefeiert haben, so viel investiert haben und einen atemberaubenden Tag hatten, sich am Ende aber über unschöne Fotos ärgern, weil sie entschieden haben, beim Punkt professionellem Hochzeitsfotografen zu sparen. Gibt es eigentlich etwas Schlimmeres nach einer Hochzeit? Ihr solltet euch natürlich bewusst sein: Gute Fotografie hat ihren Preis und ihr zahlt nicht nur für die Fotos, sondern auch für professionelles Equipment, Vorbereitungszeit, die Foto- und vor allem aber die Bearbeitungszeit und und und. Die Liste ist lang und die Ausgaben der Selbstständigen hoch. Man rechnet etwa damit, dass nur 40 % der Beträge überhaupt beim Fotografen verbleiben, von den anderen 60 % muss der Fotograf Steuern, Versicherungen und andere Abgaben zahlen. Ich nehme beispielsweise im Voraus eine 20 %ige Anzahlung, die im Krankheitsfall natürlich zurückerstattet wird. Die anderen 80 % werden erst nach der Hochzeit fällig. Das hat den Vorteil, dass es nicht so ein großer Batzen auf einmal ist. Je länger man mich bucht, desto mehr Leistung bekommt man auch und desto günstiger wird es auch prozentual. Außerdem bieten viele Dienstleister auch die Möglichkeit der Ratenzahlung an.

Erwartungen und Vorstellungen nicht genau miteinander besprechen

Ich hatte mal ein Shooting mit einem noch unverheirateten Paar. Ihm würde es reichen, kurz zum Standesamt zu fahren und danach bei McDonald’s essen zu gehen, sie wünscht sich seit ihrer Kindheit eine große, wunderschöne Hochzeit mit allem Drum und Dran. Hier ist es natürlich absolut wichtig, sich gegenseitig zu akzeptieren und aufeinander zuzugehen. Natürlich sollte man weder das eine noch das andere komplett umsetzen, aber es geht natürlich darum, gesunde Kompromisse zu finden und nicht einfach den anderen mit Entscheidungen zu übergehen. Häufig hat die Hochzeit nicht denselben Stellenwert für den Bräutigam wie für die Braut. Und noch häufiger tun Bräutigame Dinge aus Liebe zu ihrer Zukünftigen, und ich glaube, das ist auch absolut in Ordnung. Dennoch ist es wichtig, dass man seine/n Partner/in versteht und auf ihn/sie eingeht und den gesunden Mittelweg findet, mit dem beide glücklich sind.

Seit ihr noch auf der Suche nach einer professionellen Hochzeitsfotografin? Kontaktiert mich gerne und wir vereinbaren ein unverbindliches Vorgespräch inkl. Hochzeitsberatung, persönlich oder in einem Videocall. Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen und mit euch dabei zu helfen, diese 5 Fehler zu vermeiden.

Mona Taube Hochzeitsfotograf Kiel Weddingphotographer Mallorca Portrait

Hey, ich bin Mona

Auf diesem Blog teile ich regelmäßig Ideen, Vorschläge und wertvolle Tipps rund um das Thema Hochzeiten

Mona Taube Hochzeitsfotografin Kiel Mallorca Weddingphotographer
de_DEDE